Brennholz

Nach Durchforstungen mit modernen Holzerntemaschinen (Harvester, Forwarder, u. ä.) bleibt in der Regel reichlich sägefähiges Totholz in Form von starken Ästen, Zöpfen und kleineren Abschnitten Stammholz im Bestand liegen.

So sind wir in der Lage Ihnen Bereiche in unserem Forstbetrieb zuzuweisen, in welchen Sie Brennholz im Rahmen des Selbsterwerbs entnehmen können; selbstverständlich nach Rücksichtnahme auf gesetzliche Vorgaben für Arbeiten im Wald (Brut- und Setzzeiten, sowie Ruhezeiten des Wildes). Außerdem stehen wir in engem Kontakt zu anderen Holzhändlern und Forstbetrieben aus der Region, so daß wir Sie gerne weiter vermitteln, falls in unseren Waldgebieten kein liegendes Holz verfügbar ist oder Sie Ihr Brennholz bereits scheitfertig geliefert haben möchten.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leitung des Forstbetriebes.

 

Als PEFC-zertifizierter Forstbetrieb richten wir uns nach den PEFC-Standards für Deutschland, gemäß den Leitlinien für nachhaltige Waldbewirtschaftung zur Einbindung des Waldbesitzers in den regionalen Rahmen. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie insbesondere auf die Punkte 6.2 (Nachweis eines Motorsägenlehrgangs) und 6.6 (Verwendung von sog. Bio-Kettensägeöl) hin.


Wildbret

Das in den Jagdgebieten unserer Wälder erlegte Wild wird zentral gelagert und verarbeitet und im Zusammenschluss mit benachbarten Jagdbetrieben vermarktet. Das garantiert gleichbleibend hochwertige Qualität bei der Kühlung und Zerwirkung und wird den aktuellen fleischhygienischen Anforderungen unserer modernen Gesellschaft mehr als gerecht.

Jährlich werden so ca. xxx kg/to hochwertigen Wildbrets an Wildhändler, Endverbraucher und die heimische Gastronomie abgegeben.

 

Sämtliche vorkommenden Wildarten werden als ganze Stücke oder küchenfertig angeboten.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leitung des Forstbetriebes.